Ganz Griechenland ab dem 7. März 2021 als Risikogebiet eingestuft

Das Auswärtige Amt, das BMG und BMI verschärfen ihre Risikobewertungen und stufen ab dem 07. März 2021 ganz Griechenland als Risikogebiet ein. Worauf müssen Reisende in dieser Situation achten? Kreta.de fasst zusammen:

Test und Nachweispflicht:
Sollten Sie sich innerhalb von 10 Tagen vor ihrer Einreise nach Deutschland in einem einfachen Risikogebiet (Griechenland) aufgehalten haben, müssen Sie spätestens 48 Stunden nach Einreise nach Deutschland, ein negatives Testergebnis vorweisen können. Das heißt – jeder Reisende muss sich testen lassen. Sie können sich auch vor ihrer Einreise nach D testen lassen. Dieser darf allerdings nicht älter als 48 Stunden sein. Als Testnachweis gelten ein ärztliches Zeugnis oder ein negatives Testergebnis hinsichtlich einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2. Dies sollte jeweils in deutscher, englischer oder französischer Sprache ausgestellt sein.
Zudem besteht eine digitale Einreiseanmeldung vor ihrer Einreise nach Deutschland.

Quarantänepflicht:
Grundsätzlich gilt für alle Ein- bzw. Rückreisende aus Griechenland, die Verpflichtung sich direkt nach Einreise in eine zehntägige Quarantäne zu begeben. Nach fünf Tagen und durch Vorlage eines neuen, negativen Tests ist es möglich, die Quarantänepflicht vorzeitig zu beenden.

Für Hochinzidenz- oder Virusvarianten-Gebiete gelten andere Vorschriften. Sie sollten sich vor Reiseantritt über etwaige Änderungen und jeweilige Testanforderungen stets beim Auswärtigen Amt informieren.

Für die Einreise nach Griechenland gilt nach wie vor:
– die Vorlage eines negativen Testnachweises, der nicht älter als 72 Std. ist
– die Anmeldung über das PLF Dokument und der Nachweis eines QR Codes
– eine 7- tägige Quarantänepflicht

Ab morgen, 06.03.2021 gilt -neben der Region Heraklion- nun auch die Gemeinde Anogia als Bezirk auf Risikolevel C.

Bereits vor einigen Tagen und mit Blick auf die täglich ansteigenden Zahlen, baten die Bewohner Anogias das Ministerium für Zivilschutz, die Gemeinde auf Risikolevel C setzen zu lassen.

Nach Rücksprache mit den Epidemiologen und der Gesundheitsbehörde -und im Hinblick auf die rasant steigenden Infektionszahlen der Gemeinde- verkündet das Ministerium für Zivilschutz nun, mit Wirkung zum 06.03.2021, den Wechsel der Gemeinde von Risikostufe B auf Risikostufe C.

Die neuen Maßnahmen auf der Insel gelten vorerst bis zum 16. März 2021.

Die heutigen Infektionszahlen auf Kreta (Stand 05.03.2021)
Heraklion: 39
Die Covid Neuinfizierten der letzten 7 Tage liegen durchschnittlich bei 28,14
Der 7-Tage Inzidenzwert liegt bei bei 12,77 (pro 100.000 Einwohner)

Rethymnon: 18
Die Covid Neuinfizierten der letzten 7 Tage liegen durchschnittlich bei 11,71
Der 7-Tage Inzidenzwert liegt bei bei 21,03 (pro 100.000 Einwohner)

Chania: 15
Die Covid Neuinfizierten der letzten 7 Tage liegen durchschnittlich bei 10,29
Der 7-Tage Inzidenzwert liegt bei bei 9,58 (pro 100.000 Einwohner)

Lasithi: 2
Die Covid Neuinfizierten der letzten 7 Tage liegen durchschnittlich bei 1,43
Der 7-Tage Inzidenzwert liegt bei bei 2,65 (pro 100.000 Einwohner)

Weiterlesen