Ab dem 27. Februar 2021 gilt nun die gesamte Region Heraklion als Risikolevel B – Region mit erhöhtem Infektionsgeschehen.
Wir erinnern daran, dass seit dem 20. Februar 2020 lediglich die Gemeinde (Stadt) Heraklion und nicht die gesamte Region als „roter“ Bezirk galt.
Die epidemiologischen Daten und die Auslastung der Krankenbetten der letzten Tage führten jedoch zu der Entscheidung nun die gesamte Region Heraklion in die „rote“ Ebene aufzunehmen.
Auch die Region Rethymnon bleibt weiterhin auf Risikolevel B.
Zurzeit befinden sich 78 Corona Patienten in den Krankenhäusern von Kreta, 13 davon intubiert:
Universitätsklinik PAGNI:
18 Patienten in der Covid- Abteilung – 6 auf der Intensivstation
Krankenhaus Venizelio:
27 Patienten in der Covid- Abteilung – 5 auf der Intensivstation
Krankenhaus Chania: 3 Patienten in der Covid- Abteilung
Krankenhaus Rethymnon:
14 Patienten in der Covid- Abteilung – 1 auf der Intensivstation
Krankenhaus Agios Nikolaos: 2 Patienten in der Covid- Abteilung – 1 auf der Intensivstation
Krankenhaus Sitia: 1 Patient in der Covid- Abteilung
Die Krankenhäuser in Ierapetra und Neapolis haben derzeit keine Covid Patienten.
Für die mit Risikolevel B gekennzeichnete Regionen gelten folgende Maßnahmen:
- Ausgangssperre von 18 bis 5 Uhr. Die Ausgangssperre gilt nicht für Berufstätige und für lebensnotwendige Arzt oder Krankenhausbesuche
- Präsenzunterricht für die Grund- und Mittelstufe
- Fernunterricht für die Schüler der Oberstufe (Lyzeen)
- Gottesdienste sind mit einer Anzahl von max. 9 Personen erlaubt
- Non Food Einzelhandelsbetriebe dürfen mit dem Click- Away System weiterhin geöffnet bleiben (d.h. Abholung der online bestellten Ware nach SMS Terminvereinbarung)
- Textil- Schuhgeschäfte, Buchhandlungen, Friseur – und Kosmetiksalons dürfen nur mit dem Click in Shop System in Betrieb bleiben (d.h. man darf nur mit einer Terminvereinbarung das Geschäft betreten und einkaufen). Grundvoraussetzung: 1 Person pro 25 m2
- Alle Geschäfte beiben sonntags geschlossen
- Der Versand der SMS- Nachrichten / handschriftliche Bescheinigungen – um das Haus zu Verlassen – bleibt auch weiterhin Pflicht.
Hinweis für Reisende
- Alle Reisenden müssen sich bei ihrer Einreise nach Griechenland in eine 7 – tägige Quarantäne begeben.
- Voraussetzung für die Einreise nach Griechenland ist – wie bisher auch – die Registrierung (vor Einreise) über das PLF Dokument inkl. QR Code und ein negativer PCR – Test. Der Test darf nicht älter als 72 Stunden sein und muss von einem anerkannten Testlabor des Abreiselandes, mit begleitender Diagnose in englischer Sprache unter Nennung von Name, Adresse und Pass/Personalausweisnummer, ausgestellt sein.
Alle Maßnahmen gelten vorerst bis zum 8. März 2021.
Sollten die Infektionszahlen jedoch weiter steigen, muss mit strengeren Maßnahmen gerechnet werden – ähnlich wie im ersten Lockdown im März 2020.