Die neuen Lockdown-Maßnahmen bis zum 8. März 2021- Heraklion und Rethymnon auf Risikolevel B

Ab dem 27. Februar 2021 gilt nun die gesamte Region Heraklion als Risikolevel B – Region mit erhöhtem Infektionsgeschehen.

Wir erinnern daran, dass seit dem 20. Februar 2020 lediglich die Gemeinde (Stadt) Heraklion und nicht die gesamte Region als „roter“ Bezirk galt.
Die epidemiologischen Daten und die Auslastung der Krankenbetten der letzten Tage führten jedoch zu der Entscheidung nun die gesamte Region Heraklion in die „rote“ Ebene aufzunehmen.

Auch die Region Rethymnon bleibt weiterhin auf Risikolevel B.

Zurzeit befinden sich 78 Corona Patienten in den Krankenhäusern von Kreta, 13 davon intubiert:

Universitätsklinik PAGNI:
18 Patienten in der Covid- Abteilung – 6 auf der Intensivstation

Krankenhaus Venizelio:
27 Patienten in der Covid- Abteilung – 5 auf der Intensivstation

Krankenhaus Chania: 3 Patienten in der Covid- Abteilung

Krankenhaus Rethymnon:
14 Patienten in der Covid- Abteilung – 1 auf der Intensivstation

Krankenhaus Agios Nikolaos: 2 Patienten in der Covid- Abteilung – 1 auf der Intensivstation

Krankenhaus Sitia: 1 Patient in der Covid- Abteilung

Die Krankenhäuser in Ierapetra und Neapolis haben derzeit keine Covid Patienten.

Für die mit Risikolevel B gekennzeichnete Regionen gelten folgende Maßnahmen:

  • Ausgangssperre von 18 bis 5 Uhr. Die Ausgangssperre gilt nicht für Berufstätige und für lebensnotwendige Arzt oder Krankenhausbesuche
  • Präsenzunterricht für die Grund- und Mittelstufe
  • Fernunterricht für die Schüler der Oberstufe (Lyzeen)
  • Gottesdienste sind mit einer Anzahl von max. 9 Personen erlaubt
  • Non Food Einzelhandelsbetriebe dürfen mit dem Click- Away System weiterhin geöffnet bleiben (d.h. Abholung der online bestellten Ware nach SMS Terminvereinbarung)
  • Textil- Schuhgeschäfte, Buchhandlungen, Friseur – und Kosmetiksalons dürfen nur mit dem Click in Shop System in Betrieb bleiben (d.h. man darf nur mit einer Terminvereinbarung das Geschäft betreten und einkaufen). Grundvoraussetzung: 1 Person pro 25 m2
  • Alle Geschäfte beiben sonntags geschlossen
  • Der Versand der SMS- Nachrichten / handschriftliche Bescheinigungen – um das Haus zu Verlassen – bleibt auch weiterhin Pflicht.

Hinweis für Reisende

  • Alle Reisenden müssen sich bei ihrer Einreise nach Griechenland in eine 7 – tägige Quarantäne begeben.
  • Voraussetzung für die Einreise nach Griechenland ist – wie bisher auch – die Registrierung (vor Einreise) über das PLF Dokument inkl. QR Code und ein negativer PCR – Test. Der Test darf nicht älter als 72 Stunden sein und muss von einem anerkannten Testlabor des Abreiselandes, mit begleitender Diagnose in englischer Sprache unter Nennung von Name, Adresse und Pass/Personalausweisnummer, ausgestellt sein.

Alle Maßnahmen gelten vorerst bis zum 8. März 2021.
Sollten die Infektionszahlen jedoch weiter steigen, muss mit strengeren Maßnahmen gerechnet werden – ähnlich wie im ersten Lockdown im März 2020.

Weiterlesen

Heraklion jetzt auch als „rote“ Region eingestuft

Kreta. Die neuen Lockdown-Maßnahmen bis zum 1. März 2021-
Rethymnon bleibt auf Stufe „Rot“, Agios Nikolaos wechselt auf Stufe „Orange“.

Es war eine Frage der Zeit. Ab dem 20.02.2021 und bis zum 1.März 2021, gilt auch die Gemeinde Heraklion als „roter“ Bezirk – mit erhöhtem Infektionsgeschehen. Ausschlaggebend für diesen Schritt sind die steigenden Infektionszahlen der letzten Tage.

Die Regierung geht somit der Empfehlung des Gesundheitsauschusses nach, zumal die aktuellen Covid Fälle in Heraklion heute, am 19.2.2021, bei 72 liegen. Am 9.2.202 lagen diese noch bei 54.

Die Gemeinde Agios Nikolaos, in der Anfang Februar ein strenger Lockdown ausgerufen wurde, gilt ab dem 20.2.2021 wieder als „orangener“ Bezirk und kehrt damit in die Kategorie „Überwachung“ zurück, da hier die Infektionszahlen gesunken sind und heute bei 17 liegen.

Auch Rethymnon gilt weiterhin als „roter“ Bezirk.

In den „roten“ Regionen mit erhöhtem Infektionsgeschehen gelten folgende Maßnahmen:

– Ausgangssperre von 18 Uhr bis 5 Uhr morgens
Die Ausgangssperre gilt nicht für Berufstätige und lebensnotwendige Arzt oder Krankenhausbesuche
– Fernunterricht für Schüler der Lyzeen
– Durchführung von Gottesdiensten mit max. 9 Personen
– Einzelhandelsbetriebe dürfen unter Anwendung des Click-Away Systems weiterhin geöffnet bleiben. Buchhandlungen, Friseur- und Kosmetikbetriebe dürfen nur unter Anwendung des Click-in-Shop Systems, unter strenger Terminvergabe und unter Einhaltung der Personenbegrenzungen weiterhin geöffnet bleiben
– Alle Geschäfte bleiben sonntags geschlossen
– Ferner bleibt der Versand der SMS Nachrichten/ handschriftliche Bescheinigung zum Verlassen des Hauses Pflicht

Alle Maßnahmen bleiben vorerst bis zum 1.März 2021.
Sollten die Infektionszahlen weiter steigen, muss damit gerechnet werden, dass in den roten Regionen ein strenger Lockdown ausgerufen wird. (Schließung der Schulen, des Einzehandels etc.)

Weiterlesen

Lockdown

Die 2 Corona Welle fegt über Europa,
Die meisten europäischen Länder ergreifen erneut restriktive Maßnahmen, um die Verbreitung des Virus einzudämmen.
Während bereits vor einigen Tagen ein Lockdown in Thessaloniki und Serres ausgerufen wird, zieht die GR Regierung nun mit einem Lockdown für ganz GR nach. Der Grund sind die ansteigenden Infektionszahlen der letzten Tage im gesamten Land.
Um das Gesundheitssystem nicht zu belasten, zieht die gr. Regierung mit einem 2 Lockdown vorsorglich die Reißleine.
Kreta.de fast zusammen, welche Änderungen ab dem 7. November gelten und worauf Reisende, die sich momentan in GR auf oder nach GR einreisen möchten, achten müssen.

  • Die Maskenpflicht ist überall, auch in Außenbereichen, obligatorisch.
  • Kindergärten, Grundschulen, sowie Spezialeinrichtungen bleiben vorerst geöffnet.
  • Alle weiterführenden Schulen, Universitäten führen ihren Unterricht über eine Online Plattform durch.
  • Es gilt eine allgemeine Ausgangssperre zwischen 21 Uhr und 5 Uhr morgens
  • Einzelhandelsgeschäfte, welche nicht für die Grundversorgung erforderlich sind, sowie Bars, Tavernen, Museen und archäologische Stätten bleiben geschlossen.
  • Restaurants und Cafes mit Selbstabholung oder Lieferdienst, Supermärkte, Tankstellen, Apotheken, öffentliche Einrichtungen wie Krankenhäuser und lebensnotwendige Geschäfte dürfen weiterhin in Betrieb bleiben
  • Wer tagsüber das Haus verlassen möchte, wie etwa einen Arztbesuch oder zum Einkaufen, darf dies nur unter vorheriger Anmeldung per kostenfreier SMS an die Nummer 13033 oder unter Vorlage eines Formulars, welches auf der Plattform form.gov.gr zu finden und handschriftlich auszufüllen ist
  • Unter Angabe des Namens, Wohnsitz und des Grundes, welcher mit einer Ziffer kategorisiert ist beantragt man das V Im Anschluss an die SMS erhält man eine automatisierte Bestätigungs SMS und darf dann das Haus verlassen.
  • – ausgenommen von dieser Regel sind Berufstätige, die eine entsprechende Bestätigung ihres Arbeitgebers mit sich führen.
  • Auch der Individualsport im Freien oder mit mindestens einer Begleitperson, aber unter Einhaltung des Mindestabstandes und das Gassigehen mit dem Hund sind unter Voranmeldung per SMS erlaubt.
  • Fahrten außerhalb des Regionalbezirkes des Wohnsitzes sind nicht erlaubt. Aber auch hier gelten Ausnahmen für berufstätige.

Inlands- und Auslandsflüge zum und vom Flughafen „Makedonia“ in Thessaloniki sind für Reisen aus nicht wesentlichen Gründen bis vorerst 17. November 2020 verboten. Ausnahmen gelten nur für wesentliche Reisegründe, z.B. gesundheitliche, berufliche und familiäre Gründe.

Anders als beim Lockdown im März soll der internationale Flugverkehr zu anderen Zielen Griechenlands noch nicht eingestellt werden. Und auch einige Hotels sollen weiterhin geöffnet bleiben.

  • Wer jedoch nach Griechenland reisen möchte, braucht ab dem 9. November, einen negativen PCR-Test, der nicht älter als 48 Stunden ist.
  • Wer über die Landgrenze einreist, benötigt einen PCR Test, der nicht älter als 72 Stunden ist.

Zudem sollten alle Einreisende beachten dass das Ausfüllen des PLF Dokumentes mit dem dazugehörigen QR Code ferner nicht nur für die Ein, sondern auch für die Ausreise erforderlich ist.

Bitte beachten Sie vor ihrer Reise unbedingt die Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes.

Der Premierminister Kyriakos Mitsotakis ist zuversichtlich, dass die vorsorglichen Maßnahmen, den erhofften Erfolg bringen, wie bereits zu Anfang der Pandemie.

Ab dem 7 November 2020 gilt der Lockdown in ganz GR. Vorerst gelten die Präventionsmaßnahmen bis zum 30. November. Ob diese verlängert werden, bleibt abzuwarten und hängt von den epidemiologischen Ergebnissen ab. Wir hoffen, dass in dieser schwierigen Zeit nicht nur GR, sondern die ganze Welt als Sieger hervorgeht.

Weiterlesen